Bücher über Manuela
In dieser Rubrik haben wir Bücher erfasst, in denen über Manuela geschrieben wurde.
Manuela hatte ja bereits in enger Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Freund und Serien-Autor Ernst-Heinz Breil an einem Buch über ihr Leben in Arbeit. Leider konnte dieses Werk nicht mehr von den beiden vollendet werden und so gab es erst 2015 ein Buch über Manuela. Der Autor und Freund von Manuela, Joachim Kuhrig, hat in vielen Jahren dieses Buch nach Recherchen von Manuelas Aufzeichnungen fertig geschrieben und es wurde am 25. November 2015 veröffentlicht. Titel: “Manuela - Das Mädchen mit der Träne in der Stimme”. Ein zweites Buch mit dem Titel “Zahl Dich Frei -Manuela” erschien am 24.01.2019 und das dritte Werk “Manuela - Karibikkrimi” (Drei Erzählungen) von Joachim Kuhrig kam im Juli 2023 in den Handel.
Seite 46
1 9 6 5 - D
Buch-Vorderseite
Buch-Rückseite
1 9 6 6 - D
Seite 42
1 9 7 0 - D
Seite 47
Im Jahr 1970 stellte AEG Telefunken den ersten Bildplattenspieler vor, welcher sich leider nicht wie erwartet durchsetzten konnte.
Zur Weltpremiere wurde von Telefunken auch ein 56- seitiges Buch mit Manuela auf dem Einband veröffentlicht.
Außerdem veröffentlichte Telefunken auch eine Bildplatte von Manuela mit “Alles und noch viel mehr” Deutsche Originalaufnahme von “All Kinds Of Everything” Siegertitel Grand Prix Eurovision 1970.
Beides sind heute gesuchte Raritäten und nicht mehr erhältlich, selbst auf den bekannten Internetauktions- plattformen hat man nur selten Erfolg.
Foto mit Manuela Seite nicht bekannt
1 9 7 0 - D
Seite 532 a
Seite 532 b
1 9 7 3 - D
Seite 194
1 9 7 3 / 74 - D
Seite 611
1 9 7 7 - D
nur Titelbild
Seite 297
1 9 7 8 - D
1 9 8 0 - D
Bericht über Manuela Seite 137 bis 150
1 9 8 2 - D
Seite 238
1 9 9 2 - D
1 9 9 2 - D
In diesen zwei Bänden mit ca. 900 Seiten wurden s/w Kopien von Zeitungsartikeln und Coverabbil- dungen über Manuela chronologisch von Ulrich Döbeling aufgelistet.
Diese Bände wurden auch nochmals farbig erstellt.
Bericht über Manuela und den Tahiti Tamourés auf Seite 54 bis 61
1 9 9 5 - D
1 9 9 5 - D
Bericht über Manuela auf Seite 14 und 15
1 9 9 6 - D
Bericht über Manuela auf Seite 773 und 774
1 9 9 7 - D
Bericht über Manuela auf Seite 144 bis 149
Bericht über Manuela Seite nicht bekannt
1 9 9 7 - D
Bericht über Manuela auf Seite 216 und 217
1 9 9 8 - D
Bild von Manuela auf Seite 68
Bericht über Manuela auf Seite 69
1 9 9 9 - D
Seite 18
Seite
19
Seite
41
Manuela findet in diesem Buch auf 10 Seiten (teilweise im Text) eine “prominente” Erwähnung
2 0 0 2 - D
Rainer Moritz schreibt eine kurze Info über das Lied “Schwimmen lernt man im See” (Seite 134 und 135)
Bildarchiv-Mazagg Nr. 17
Manuela 1999
Charly Mazagg erinnert sich auf Seite 60 - 63 an die gemeinsamen Treffen in München, Bozen, Saalfelden und Berlin mit Manuela
Bildarchiv-Mazagg Nr. 8 Coupe d´or -Verleihung
an die beliebteste Sängerin
des Jahres 1963 - Manuela
(rechts Charly Mazagg)
2 0 0 4 - D
2 0 0 4 - D
2 0 0 5 - D
Christian Bruhn erinnert sich auf Seite 128 und 129 an die Zusammen- arbeit mit Manuela
Gedicht über Manuela veröffentlicht von Chris Hassler auf den Seiten 62 und 63
2 0 0 6 - Schweiz (CH)
“ Das vorletzte Abendmahl” (s/w und farbig) Manuela ganz rechts im Bild. Die Fotomontagen befinden sich am Anfang und Ende des Buches.
Bericht über Manuela auf Seite 203 bis 211
Die erste Auflage (ohne Abbildung) wurde 2007 veröffentlicht.
2 0 0 8 - D (2. Auflage - überarbeitete Fassung)
Bericht über Manuela auf Seite 78 und 79
2 0 0 8 - D
2 0 0 8 - D
Die Englische Originalausgabe erschien 2003 unter dem Titel “Where are they buried? How did they die?”
Auf Seite 329 und 330 wird über Manuela berichtet.
Das Buch zum Erfolgs-Musical im Kleinen Theater in Berlin.
Auf 95 Seiten mit dem kompletten Text und schönen Original- Szenenfotos.
2 0 1 0 - D
2 0 1 3 - D
Über Manuela wird auf 8 Seiten (88-95) mit vielen Fotos berichtet. Ein Bild zeigt Manuela mit Fan Wilfried Friedrich auf dem Titelbild des Buches.
Auf den Seiten 30 und 41 wird jeweilig halbseitig auch Manuela erwähnt
2 0 1 4 - D
2 0 1 5 - D
Das erste Buch über Manuela
“Manuela – Das Mädchen mit der Träne in der Stimme”
Autor: Joachim Kuhrig,
Taschenbuch 348 Seiten
ISBN: 9783740707903
Eine Chronik der Bundes- republik Deutschland
750 Bilder auf 336 Seiten – Manuela auf div. Titelblätter- abbildungen der 70er Jahre
2 0 1 7 - D
“Zahl Dich Frei - Manuela”
Autor: Joachim Kuhrig,
Taschenb uch 120 Seiten
ISBN: 978374075 3504
Das zweite Buch über Manuela
2 0 1 9 - D
2 0 1 7 - D
Über Manuela wird auf den Seiten 86 bis 90 berichtet incl. zwei s/w Fotos
Seite 26
Seite 46
2 0 1 9 - D + A (Austria) + CH (Schweiz) + B + NL + L (Benelux)
Manuela war 11 Mal Gast in der ZDF - Hitparade von 1969 bis 1973.
In dem 540 -seitigem Buch wurden alle Neuvorstellungen und Platzierungen - teilweise mit kleinen Coverabbildungen aufgelistet.
Seite 42
2 0 1 9 - D
2 0 2 1 - D
Bericht über Manuela
Seite 69
Das dritte Buch über Manuela
“Manuela - Karibikkrimi”
Autor: Joachim Kuhrig,
Paperback - 160 Seiten
ISBN: 9783740726096
In den drei Erzählungen geht es hautsächlich um
Manuelas Erlebnisse aus den Jahren 1982, 1983 und 1993
2 0 2 3 - D
2 0 1 7 - D
Titel des Buches: - Schlager -
Im Text des Buches wird öfters über Manuela geschrieben und auf Seite 31 ist eine Autogrammkarte von Manuela abgebildet und der Text dazu lautet:
Nein, an dieser Stelle Helene Fischer oder Andrea Berg abzubilden ist nicht nötig. Stattdessen zeigen wir lieber eine Vorläuferin, die Berlinerin Manuela, deren
“Schuld war nur der Bossa Nova”
unvergessen ist.
Bild von Manuela auf Seite 31